Überschreitung Scalettahorn - Piz Grialetsch 29.06.2024
Routenbeschreibung
Piz Grialetsch (3131m)
Überschreitung Scalettahorn - Piz Grialetsch
In umgekehrter Richtung!
Von der Chammanna da Grialetsch nach Südsüdwesten auf einem guten Bergwerg (T2; unmarkiert) bis unterhalb P.2713m. Hier weiter die Richtung beibehalten und auf Pfadspuren (T3) und Steinmännchenmarkierungen hinauf zu den kleinen Seen unterhalb des Gletscherrandes. Auf dem Vadret da Grialetsch (L/T5-; Spalten) erst mässig steil, dann flacher in Südwestrichtung weiter hinauf bis kurz vor die Fuorcla Vallorgia (2967m). Über einen Geröllhang (T3; Pfadspuren) erreicht man die Schuttebene zwischen dem Pass und der Südflanke vom Piz Grialetsch (Punkt 3022). Von hier über die mässig steile Südflanke hinauf zum Gipfel. Ein Schuttweglein führt hinauf. Kritische Stelle ist eine schmale Traverse. Es hat aber genügend gute Bohrhaken.
Vom Gipfel zurück zum Fuss des Südgrats. Von hier genau nach Westen, zuerst flach auf dem Gletscher absteigen, dann steil auf einem Schutthang aufsteigen, nordwärts in wenigen Schritten zum Gipfel.
Abstieg Richtung Dürrboden: Süd- und westseitig kurzer, steiler Abstieg. Weiter der breiten Nordwestschulter folgend, um in flacherem Gelände auf der Höhe 2900 südwärts auf den namenlosen Gletscher abzusteigen. Von hier nach Südwesten zum Gletscherende. Nördlich von Punkt 2804 vorbei auf Wegspuren Richtung Scalettapass (Schutzhütte). Von hier dem Wanderweg folgend nach Dürrboden.
Von der Chammanna da Grialetsch nach Südsüdwesten auf einem guten Bergwerg (T2; unmarkiert) bis unterhalb P.2713m. Hier weiter die Richtung beibehalten und auf Pfadspuren (T3) und Steinmännchenmarkierungen hinauf zu den kleinen Seen unterhalb des Gletscherrandes. Auf dem Vadret da Grialetsch (L/T5-; Spalten) erst mässig steil, dann flacher in Südwestrichtung weiter hinauf bis kurz vor die Fuorcla Vallorgia (2967m). Über einen Geröllhang (T3; Pfadspuren) erreicht man die Schuttebene zwischen dem Pass und der Südflanke vom Piz Grialetsch (Punkt 3022). Von hier über die mässig steile Südflanke hinauf zum Gipfel. Ein Schuttweglein führt hinauf. Kritische Stelle ist eine schmale Traverse. Es hat aber genügend gute Bohrhaken.
Vom Gipfel zurück zum Fuss des Südgrats. Von hier genau nach Westen, zuerst flach auf dem Gletscher absteigen, dann steil auf einem Schutthang aufsteigen, nordwärts in wenigen Schritten zum Gipfel.
Abstieg Richtung Dürrboden: Süd- und westseitig kurzer, steiler Abstieg. Weiter der breiten Nordwestschulter folgend, um in flacherem Gelände auf der Höhe 2900 südwärts auf den namenlosen Gletscher abzusteigen. Von hier nach Südwesten zum Gletscherende. Nördlich von Punkt 2804 vorbei auf Wegspuren Richtung Scalettapass (Schutzhütte). Von hier dem Wanderweg folgend nach Dürrboden.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Wuosthorn (2815m)Von Teufi (Dischmatal) auf das Wuosthorn
Piz Grialetsch (3131m)
Überschreitung Scalettahorn - Piz Grialetsch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte