Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
günstige verhältnisse, schneefrei.
im obersten teil teilweise eis, aber kann umgangen werden, macht es jedoch eine spur schwieriger als bei optimalen bedingungen.
weissmieshütte winterraum geöffnet, macht guten eindruck.
auf dem weissmies waren auch 2, sie haben von recht guten verhältnissen berichtet, aber es sieht schon nicht aus wie im frühsommer.
Bleibt bis zum nächsten Schneefall in etwa gleich. Gondel stellt bald ihren Betrieb ein.
Dank an Cavaldrossa für seinen Einrag. Ich war 2003 schon mal bei schneefreien Verhältnissen oben, damals auch über den Nordgrat von Simplon dorf - Fletschhorn und Abstieg nach Kreuzboden. Dein Eintrag hat mir das in Erinnerung gerufen und mir die Idee geliefert.
Mit dem ersten Postauto von Brig nach Saas-grund, dann mit dem Velo bis Kreuzboden.
Danach zu Fuss weiter.
Insgesamt 6 std., um 11:30 auf dem Gipfel.
Beim Auf- und abstieg beinahe alle sich anerbietenden Hindernisse überklettert.
Ich war heute bei Topwetter der einzige auf dem einzigen mir bekannten 4000er, auf den man - nur kurze Zeit im Jahr - wandern kann! Wirklich sehr empfehlenswert da noch vor dem nächsten Schneefall hochzugehen. Viel Spass :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.01.2013, 13:52Aufrufe: 3168 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Vollständiger WSW-Grat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

2450 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte