Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Schneemässig hatten wir heute alles erlebt: von feinstem Pulverschnee beim Aufstieg durch den Graben des Faldumbaches hoch zum Nordhang des Niwen (wir haben es bereut, nicht wieder auf diese Seite hin abgefahren zu sein!), aber teilweise auch mühsamer Winddeckel-Schnee bei der Abfahrt auf dem Südhang vom Niwen hinunter nach Jeizinen, sogar Firn/ Sulz war mit dabei.
Siehe auch oben Im Südhang des Faldumbach-Grabens hat es mehrere Fischmäuler und auch Lawinenkegel (siehe Bilder). Sonst haben wir nichts beobachtet.
Siehe Hinweis bei Lawinensituation. Wir haben die Tour von Ferden her via Niwen nach Jeizinen gemacht. Unterwegs sind uns 5 Personen begegnet, welche die Tour in umgekehrter Richtung gemacht haben und von der Faldumalp nach Goppenstein abgefahren sind. Jedoch muss man dort ein Wildschutzgebiet queren, was unserer Meinung nach unbedingt vermieden werden sollte!
Wie es der SAC-Tourenführer „Skitouren Berner Alpen West“ sagt, weiss man eigentlich nicht, auf welchem Gipfel genau man steht. Wir haben auch zwei Einheimische getroffen und beide nannten uns einen anderen Namen für den Gipfel, auf welchem wir standen. Ist es jetzt der Niwen, das Einige Alichji oder sonst etwas?
Wunderschöne Aussicht vom Gipfel des Niwen aufs ganze Wallis, Lötschental und Berner Alpen. Sehr schöne Tour!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.02.2012, 22:08Aufrufe: 4794 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niwen (2769m)

Ferden Dorf – Färdaried – Bärsol – Alpligu – Faldumalp – dem Graben des Faldumbaches entlang N-Seite – P. 2090 – Niwen/ Einigs Alichji

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte