Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg Ochse
Oberfläche Neuschnee ca. 20 cm, darunter liegt eine zweite Schicht die nur lose mit der restlichen Schneedecke verbunden ist.
Traverse zum Skidepot Ochse, stellenweise Windgepresst. Untergrund schon etwas stabiler, im Skidepot liegt viel Schnee.

Fussaufstieg zum Gipfel, heute ohne Steigeisen und Pickel machbar, wäre aber zu empfehlen, da es ein, zwei heikle Stellen hat und vom Grat zum Gipfel doch recht ausgesetzt ist.

Abfahrt zum Mittliste Morgete im oberen Teil noch Pulver. Ab ca. 1700m aufgeweicht.

Aufstieg bis zum Morgetepass heiss, und windgeschützt, weiche Spur, keine Probleme...

Ab Morgetepass war dann der Nordostwind sehr gut spürbar, das blieb so bis zum Gipfel Bürgle.

Herrliche Abfahrt in den Nordhängen des Bürgle. Wir sind ganz rechts abgefahren. Der oberste Teil war hartgepresst, teilweise eisig. Nach dem ersten Steilhang dann rechts gehalten Richtung Chummlihütte. Bester Pulverschnee bis zum Gantrischseeli abgefahren.

Aufstieg Birehubel teilweise bereits härtere Aufstiegspur und vom Wind bearbeitet, weniger Schnee, am Gipfel teilweise abgeblasen.

Abfahrt Birehubel gerade noch machbar. Oben teilweise schon tendenz zu Bruchharsch. In den Nordwesthängen besser. Exposition West ist aufgeweicht. Im Wald der Schneise nach abgefahren.

Bei P1489 dann wieder Pulverschnee angetroffen.





Vereinzelte Nassschneerutsche der Neuschneeoberfläche. 1x im Westhängen vom Alpigle Alm ca. 2000 und 1x im Westhang unterhalb Wald in der Abfahrt vom Birehubel ca. 1600, wo aber keine Grundlage mehr vorhanden ist.
Es sind noch erstaunlich gute Tourenverhältnisse. Situation ist neu zu beurteilen. Wenn es wärmer ist sicher früher starten. Wir sind um 8.00 gestartet.
Skilift ist um 8.00 noch nicht gelaufen, so sind wir gelaufen..
Ein herrlicher Tag, ein sehr schönes Tourengebiet. Wir kommen wieder..
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.03.2012, 21:45Aufrufe: 2491 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ochse (2188m)

Rundtour Ochse, Bürgle, Birehubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte