Haldensteiner Calanda (2806m)02.05.2025
Verhältnisse vom 02.04.2012
Ringelspitz (3247m): Glaserrus
Zufahrt nur bis kurz nach Vättis möglich (Barriere). Ab dem Parkplatz ist Skitragen bis zur Staumauer angesagt. Danach über diverse Lawinenkegel und durch mehrere Tunnels nach St. Martin. Über Tüfwald und Schafälpli zum Fuss der Glaserrus.
Im Couloir durchgehend Trittschnee und griffig bei der Abfahrt. Im oberen Drittel etwas härter und ruppiger als in den schön zu fahrenden unteren zwei Drittel.
Im Couloir durchgehend Trittschnee und griffig bei der Abfahrt. Im oberen Drittel etwas härter und ruppiger als in den schön zu fahrenden unteren zwei Drittel.
Für Skiabfahrten können die obersten 50hm bald wieder ein bisschen Schnee ertragen.
Lange, eindrückliche Tour in einsamer und wilder Umgebung.
Zwei Tunneleingänge am Gigerwaldsee waren fast gänzlich mit Lawinenschnee aufgefüllt, was wohl zu einem Abbruch der Tour geführt hätte.
Zwei Tunneleingänge am Gigerwaldsee waren fast gänzlich mit Lawinenschnee aufgefüllt, was wohl zu einem Abbruch der Tour geführt hätte.
Letzte Änderung: 03.04.2012, 12:57Aufrufe: 10442 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Glaserrus
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte