Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Start 7:30 Uhr vom Tannheimer Westparkplatz mit MTB dem Fahrweg folgend vorbei am Älpele bis auf ca. 1580 m, Bikedepot. Anschließend mit Ski bis ca. in die Mitte der Flanke, Rest zu Fuß (da angenehmer) bis auf den Grat und über diesen zum Gipfel.
Bis ca. 1580 m keinerlei Schnee, ab dann durchgehend bester kompakter Sommerschnee (daher Tour zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich) ab ca. 1580 m bis unterhalb des Gaisecks.
Grat zum Gaishorn komplett aper.
Gipfelrinnen noch mit Schnee gefüllt, jedoch heute von "Artilleriebeschuss" begleitet, Abfahrt über die Aufstiegsflanke gewählt, objektiv heute wesentlich sicherer.
Wetter föhnig aufgeheitert, schwach windig, Tour auch als FiGl-Tour gut machbar.

Aufstieg über den schneefreien Nordgrat wurde heute auch begangen, ebenso der komplett apere Aufstieg von Hindelang-Hinterstein.
Wenige kleine Fischmäuler am westlichen Rand der Flanke gesichtet.
Bleibt bestimmt noch mindestens eine Woche gut, falls es nicht zu viel reinregnet.
Parkplatz Tannheim-West 4 EUR pro Tag, Automat akzeptiert NUR 2-Euro-Münzen.
Heute mehr Wanderer als Skitourengeher am Gipfel :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.06.2012, 15:39Aufrufe: 2951 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte BY5 (1:25k)"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gaishorn (2247m)

Vom Tannheimer Westparkplatz auf dem Normalweg auf das Gaiseck und weiter zum Gipfel

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte