Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gaishorn (2247m)

Tannheim (Parkplatz West) - Älple - Gaiseck - Gipfel - Älple - Startpunkt, ggf. Gipfelrinne

Ab Parkplatz Tannheim West (1100m) (aktuell EUR4/Tag)auf dem Fahr-/Forstweg oder direkter auf dem alten Alpweg immer links vom Bach hinauf zum Älpele (1526m) - oder in Variante zuvor links und oberhalb Älple vorbei. In einem Bogen unterhalb des Schnurschrofens in den Talkessel der sich zunehmend zur Nordflanke des Gaishorns aufsteilt. Von links nach rechts immer steiler ansteigend, zuletzt in Falllinie (Neigung im Bereich >30-35°), hinauf bis zum westlichen Ende des Gipfelgrats, dem Gaiseck (2221m). Hier Skidepot falls Grat zum Gipfel aper oder eisig.
Über Grat zum Gipfel (2247m).
Wenn Verhältnisse passen wieder zurück Richtung Gaiseck und an erstem schwachem Joch Einfahrt in direkte Gipfelrinnen (>35°, tw. 40°) runter, Aufstiegsspur querend bis in Kessel unterhalb Zerrenköpfe/Zirleseck. Ansonsten Abfahrt wie Aufstieg Weiter runter zum Älple.
Bei mässiger Schneelage am besten auf Fahrweg zurück zum Parkplatz.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 10.02.2019, 10:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 37374 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte BY5 (1:25k)"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gaishorn (2247m)

Tannheim (Parkplatz West) - Älple - Gaiseck - Gipfel - Älple - Startpunkt, ggf. Gipfelrinne


Skitour

ZS -

1150 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte