Hohtürli (2778m)23.04.2025
Verhältnisse vom 23.06.2012
Blüemlisalphorn (3661m): Überschreitung Morgenhorn-Blümlisalphorn
Sehr gute Verhältnisse. Gletscher noch top eingeschneit. Aufstieg zum Morgenhorn guter Trittschnee (schrauben war nicht nötig). Überschreitung ebenfalls griffig (2 Pickel sind zu empfehlen, für besseres Gefühl...). Felspartien trocken und problemlos. Abstieg Blüemlisalphorn Nordwestgrat im oberen Teil top Trittschnee, Felsteil trocken und gut abzuklettern.
Rückweg zur Hütte (ca. 10.30 Uhr) noch tiptop tragender Schnee.
Abstieg zur Bundalp dank Restschnee bis 2000m eine rassige Sache (900hm in 30 Min. vernichtet...).
Rückweg zur Hütte (ca. 10.30 Uhr) noch tiptop tragender Schnee.
Abstieg zur Bundalp dank Restschnee bis 2000m eine rassige Sache (900hm in 30 Min. vernichtet...).
Je nach Schneefallgrenze die nächsten Tage nach wie vor gut.
Griesalpseitig bis ca. 2500m noch viel Schnee.
Merci an Hildi+Hans Hostettler und ihrem Hüttenteam für die super Bewirtung.
Letzte Änderung: 25.06.2012, 08:13Aufrufe: 6783 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Blüemlisalphorn (3661m)
Überschreitung Morgenhorn-Blümlisalphorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte