Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Perfekt! Es hat genügend Schnee, dieser ist gut gesetzt und verfestigt. Im Aufstieg zum Morgenhorn kurz etwas blankes Eis, welches aber keine Probleme macht. Eisschrauben blieben im Rucksack bzw. am Klettergurt. Zweiter Pickel aus meiner Sicht nicht nötig (vgl. Eintrag gestern von Schneeflo). Grat zur Wyssen Frau und dann zum Blüemlisalphorn mit super Trittfirn, stabil, kaum Wächten.
Blüemlisalp-NW-Grat im Abstieg im unteren Teil aper. Wir haben trotzdem abgeseilt, kann aber von routinierten Seilschaften auch gut abgeklettert werden. Danach eine schöne Rutschpartie in weichem Schnee vom Rothornsattel auf den Gletscher!
Wenn sich allfälliger Neuschnee vom Montag verfestigt hat, dann sind die Verhältnisse wohl wieder wie heute.
Start bei der Hütte um halb vier, wieder zurück in der Hütte um halb elf.

Super bewirtung von Hans und Hildi Hostettler und Team, vielen Dank!

Übrigens: Mein Fotoapparat liegt am Fusse des Sattels zwischen Wysser Frau und Blüemlisalphorn. Falls ihn wider erwarten jemand findet und mitnimmt - Finderlohn garantiert.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.06.2012, 08:19Aufrufe: 3621 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Überschreitung Morgenhorn-Blümlisalphorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte