Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 4362m
Wir sind bei Regen und Wind gestartet. Der Regen machte mehr und mehr der Sonne platz. Was sich aber jedoch nicht änderte war der Wind.
Obwohl dann für den 09.07.2012 praktisch kein Wind vorhergesagt war. War genau dieser für uns (und fast alle andern) der Grund in der Vallothütte abzubrechen. Ein weitergehen war bei Windböen von 70-80km/h am Bossesgrat zu heikel.
Ansonsten ist aber eine sehr gute Spur vorhanden und die Schneeverhältnisse können als gut bezeichnet werden.
Wetterumstürze und Windverhältnisse unbedingt beachten (daraus ergebende Kälte). Falls mal ein stabiles Sommerhoch vorhanden wäre gut zu machen.
WICHTIG: Diese Saison fährt die Tramway du Mont Blanc nur bis Mont Lachat 2077m. Somit ergibt das eine totale Höhendifferenz von 2731mH. Zudem ist der Weg entlang der Bahnlinie von Mont Lachat via Nid d'Aigle zur Téte Rousse gesperrt (Umleitung beachten!).
Die neue, eigentlich per Juni 2012 neu eröffnete Goûterhütte, ist noch nicht fertig! Man muss mit der Alten vorlieb nehmen.Reservation obligatorisch!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.07.2012, 17:44Aufrufe: 6145 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Normalweg über Goûterhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte