Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Optimale Verhältnisse, gut griffiger Firn am gesamten Aufstieg.
Wegen der Schneefälle ein paar Tage zuvor auch weniger "gelbe Flecken" ...
Die Verhältnisse können nur schlechter werden ...
1. Die 1. Seilbahn ab Les Houches startet schon um 7.30 Uhr. Aber keine Hektik: Bis die 1. Zahnradbahn kommt, steht man an Bellevue nochmals locker 3/4 Stunde rum.
2. Der Hüttenzustieg dauert ca. 1 Stunde länger als normal, da die Bahn nur bis zur Station Mont Lachat fährt.
3. Das Grand Couloir zwischen Tête Rousse und Goûter-Hütte sollte möglichst vor Mittag und zügig passiert werden. Das sind nur 30 Meter, die man gut im Schweinsgalopp zurücklegen kann. Unverständlicherweise gibt es aber auch 3er- oder 4er-Seilschaften, die am Seil gemütlich ´rüberqueren!
4. Noch ist die neue Goûter-Hütte nicht in Betrieb genommen.
5. In der Nähe der Tête Rousse steht ein Hüttchen "Information Mont Blanc". Dort wird man gefragt, ob man auch schön brav auf der Goûterhütte reserviert hat. Für Zelter: Es kann nicht schaden, diese Frage (wahrheitswidrig ...) zu bejahen.
6. Die Zeltstadt oberhalb der Goûterhütte wird nach wie vor geduldet. Und Getränke kann man notfalls in der Hütte kaufen. (1 1/2 Liter Mineralwasser für € 5)
7. Viele starten zu früh. Auch ich habe mich von der allgemeinen Hektik anstecken lassen und bin um ca. 1.30 Uhr losgelaufen. Der Erfolg: Ich war nach nicht mal 3 1/2 Stunden um 5 Uhr auf dem Gipfel und es war noch stockdunkel - allerdings war ich auch allein (Tatsache: allein am Mont-Blanc-Gipfel!!!) und konnte mit Vergnügen die Lichterkette vom Bossesgrat bis zum Dôme du Goûter genießen. Als ich um 7 Uhr wieder am Zeltplatz war, sind immer noch Seilschaften aufgebrochen ...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2012, 15:25Aufrufe: 4163 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Normalweg über Goûterhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte