Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.11.2012

Hoch Ducan (3063m): Stapfetenstrasse (WI3)

EiskletternSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Eisverhaeltnisse: Die Rinne hat bereits durchgehend Eis. Allerdings ist es an Stellen noch recht duenn und das Wasser rauscht dahinter ordentlich. Daher ist die Schluesselstelle in der letzten Seillaenge derzeit auch nur knapp weniger als 90 Grad steil um mit WI4 zu bewerten; Eisschrauben haetten bei Vorsteigersturz nicht gehalten.

Sertig: Hier haben sich die Eisfaelle grade zu bilden begonnen; sind noch nicht wirklich kletterbar.

Schnee: Vereinzelt sehr schoen zu fahrender Triebschnee/Pulver, allerdings viele Lawinenkegel. Noch haufig Steinkontakt unterhalb 2.300m. Es braucht noch deutlich mehr Unterlage. Solange man aber nicht vor hat den Gipfel des Hoch Ducan zu ersteigen, ist die Unternehmung rein skitechnisch nicht lohnend.

Die Holzbruecke am Eingang zum Ducantal wurde demontiert. Etwas "tricky" ueber den Bach zu kommen, solange er noch nicht ueberfroren ist.
Zahlreiche Lawinenkegel auf der N und NW Seite im gesamten Ducantal. Aktuelle Situation entspannt
Erhebliche Triebschneeansammlungen und deutliche Oberflaechenreifschicht und Harschdeckel mit losem Triebschnee darunter. Wenn es vor dem naechsten Schneefall nicht nochmals antaut, resultiert sehr hohe Lawinengefahr.
Wir haben in der Route eine Eisschraube von Black Diamond "liegen lassen". Daher die Bitte an eventuelle Eisenthusiasten welche die Tour in naechster Zeit angehen sich bei uns zu melden:
Benjamin Boehner
Tel: +41 78 818 94 56
usinswitzerland@gmail.com

Fettes Dankeschoen an Marcel Dettling, er hat mit seiner Vermutung dass die Tour auch schon im spaeten Herbst gut sein koennte voellig richtig gelegen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.11.2012, 15:48Aufrufe: 4328 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hoch Ducan (3063m)

Stapfetenstrasse (WI3)

Alle Routendetails ansehen

Eisklettern

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte