Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.11.2012

Tierberg (1989m): vom Linthal ins Wägital

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Es hatte teils Schnee auf dem Grat, welcher den Schwierigkeitsgrat aber kaum mal beeinträchtigte. Auch der Nordabstieg durch die Groß Chälen hatte weniger Schnee, als ich erwartet hatte, nämlich nur im oberen Teil. Nachmittags um 16 Uhr verblieben die Steigeisen dort bei gutem Trittschnee im Rucksack. Möglicherweise ist der Firn aber in den Morgenstunden noch gefroren. Insgesamt ist die Tour momentan immer noch als alpine Wanderroute einstufbar.

Hoher Wolkenaufzug hielt die Sonne heute oft zurück, jedoch ohne Sichtbeeinträchtigung. Ich marschierte heute mal im T-Shirt, mal gar mit Mütze, Handschuhen und Jacke. Das Oberseetal war gegen 11.30 h noch der reinste Kältetrog, die Wasseroberfläche des Obersees ist bereits nahezu komplett zugefroren.

Am Namenloser Turm des Bockmattli wurde heute von einer Seilschaft die gleichnamige Route geklettert.
Nur noch machbar, solange es trocken und schneefrei bleibt.
Wanderausrüstung genügte, keine Gamaschen nötig, Stöcke oder ein Stützpickel empfohlen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.11.2012, 23:23Aufrufe: 4768 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tierberg (1989m)

vom Linthal ins Wägital

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1800 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte