Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.01.2013

Chüebodenhorn (3070m): Von All'Acqua

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wie schon Belrob (danke Dir) gesagt hat, sind die Schneeverhältnisse aktuell ein Mix aus allem. Geübte Skifahrer werden dennoch ihre Freude daran haben.

Die Chüebodenhorn-Gipfelflanke ist mit zahlreichen Steinen durchsetzt - mit einer geschickten Routenwahl kann jedoch ziemlich direkt und ohne Kollateralschaden der Gerenpass erreicht werden.

Wir eröffneten heute den "Canale della fiamma" - das steile Couloir, welches vom Poncione di Cassina Baggio runter auf die Abfahrt der Normalroute führt. Die Verhältnisse im Couloir sind aktuell absolute safe, jedoch auch hier ein Mix aus weichem, schön zu fahrendem und dann wieder windbearbeitetem Schnee. Für den Einstieg ins Couloir braucht's die nötige Erfahrung sowie den Mut, dem Ski evtl. einen kleinen Kratzer zuzuführen (Stein kommt zum Vorschein).
bleibt so, keine Veränderung in Sicht.
Piansecco-Hütte bewartet. Keine Zusatzausrüstung (Pickel, Steigeisen) für das Chüebodenhorn oder das Fiamma-Couloir notwendig. Pizzo Rotondo wurde heute gemacht - Skiabfahrt vermutlich zu wenig Schnee. NE-Couloir vom Chüebodenhorn machbar, bis jetzt aber noch nicht eröffnet.

Bilder und Tourenbericht auf http://www.hikr.org/tour/post59880.html

Gruss an die 3 Urner, welche nach uns ebenfalls das Couli befahren haben. Sah ganz geil aus!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 05.01.2013, 21:00Aufrufe: 2752 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chüebodenhorn (3070m)

Von All'Acqua

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1456 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte