Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Etwas lästig abrutschender Pulverschnee auf harter Unterlage bis auf Plateau du Trient (betreten des Gletschers). Ganzes Plateau du Trient bis ans Couloir hin in 20 cm Pulver gespurt - oben raus (>3200m) etwas lästiger Bruch-/Windharst. Spaltenlage gut überblickbar und nur wenig Umwege nötig. Couloir guter Trittschnee. Gipfelzustieg mit gutem Trittschnee und wie immer prächtigen Granitgriffen. Abfahrt in Richtung Pointe des Grands auf Hartschnee mit kurzen Pulverabschnitten. Ab Pointe des Grands (3000m-2500m) schöner Pulver. Weiter unten Mix zwischen Bruchharst, Presspulver und ganz zuunterst Pistenmässig. Passage über Bachbett geht tip-top!
Kann bei mehr Schnee nur noch besser werden. Abfahrt ab Pointe des Grands unbedingt rechts von der Croix de Béron (also nicht dem Normalaufstieg entlang), da dort die schönsten Hänge sind!
Schöne Rundtour in einsamer Gegend (bis Pte des Grands). 3 Verfolger und 2 über Couloir von Albert 1er her), sowie 2 Flieger am Gletscherlandungen üben. Harte Spurarbeit über das ganze Trientplateau hinauf... Merci à Philippe, Daniel et Max pour la compagnie!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.01.2013, 18:08Aufrufe: 3109 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aiguilles du Tour (3542m)

Von Trient über Plateau de Trient auf Gipfel und Rückweg über Pointe des Grands

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte