Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3175m
Unten am morgen durchgefrohrener Schnee, nach Bortelhütte Pulverschnee bis Gipfel mit harter Unterlage, kein durchbrechen.
Bei der Abfahrt bis zur Hütte Pulverhänge immer noch auf harte Unterlage, und ab der Hütte bis zum Auto Sulzschnee ohne durchzubrechen.
Abfahrt 12.00
Ganzes Simplongebiet sehr gut eingeschneit.
Keine Beobachtungen
Bleibt super bei diesen kalten Nächten. Verhältnisse Top
Heute wollte einfach niemand mitkommen, das Wetter sei ja schlecht, im Wallis Top Wetter und Verhältnisse und kein Wind.
Das war meine erste Besteigung vom Bortelhorn aber sicher nicht die letzte.
Grandiose Aussicht, man kann Finsteraarhorn, Eiger, Monch, sogar mit Feldstecher Konkordiahütte, sowie Aletschhorn, einfach fast alle 4000er Berner Alpen, sowie alle 4000er der Walliseralpen begutachten.
Super Gipfel.
1 Person sehr früh Unterwegs, ansonsten keine Leute gesichtet.
Monte Leone und Breithorn sowie Böshorn wurden im Simplongebiet alle gemacht
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.03.2013, 12:40Aufrufe: 3539 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bortelhorn (3194m)

ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1670 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte