Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.06.2013

Salbitschijen (2981m): Westgrat

KlettertourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zustieg:
- zum salbithutte: kein schnee.
- zum salbitbiwak: es gibt am moment noch ziemlich viel schnee. Pfad ist teilweise noch bedeckt. Mit diese verhaltnisse eher 1,5 bis 2 stunde einplannen. Mann braucht am moment noch bergschuhe!

Grat:
Super verhaltnisse! Trocken. Am moment ganz lange Juni-Tagen. Nur ein bischen schnee am flache stellen, aber kein problemen mit kletterschuhe.

Abstieg:
Viel Schnee! Unbedingt wasserdichte bergschuhe (und dunne handschuhe) mitnehmen. Fuss abstieg noch schneebedeckt, oben vorsicht mit weiche schnee. Wir haben 3 abseils gemacht zum grosses firncouloir und sind dann schnell zum Salbithutte gelaufen. Superschnee fur ein schnelle abstieg.


Schon richtig gut kletterbar!
1 ganze tag klettern - 15 Stunde kletterzeit. Grandiose, lange tour, aber bestimmt nicht einfach! Wir sind direkt aus die Niederlande gekommen fur ein kurze hit&run trip. Kein Aufwarmtour geklettert. Bewertung ist nicht soft, alle 5c und 6a -SL fragen ziemlich viel Arbeit. 1 andere schnelle seilschaft (haben auch gleichzeitig geklettert) aus CH, vielleicht 10 stunde kletterzeit?

Tripreport: http://alpineadventures.nl/node/659
Letzte Änderung: 25.06.2013, 11:07Aufrufe: 4298 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Salbitschijen (2981m)

Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6b

1600 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte