Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
zustieg ostegghütte ab alpiglen am dienstag 9.7.13. 3h. klettersteig unten nass.

ostegghütte-mittellegihütte mitwoch 10.7.13.
im unteren teil zum ostegg hinauf gibt es noch ein paar schneefelder, die aber kein grösseres problem dargestellt haben. routenfindung daher ok. sommerliche verhältnisse.
bis zum hick ebenfalls recht schneefrei. in manchen scharten liegt noch schnee. der obere leichtere teil hat uns noch einiges an zeit gekostet, da am grat nach der kletterstelle noch einiges an schnee liegt.
mittellegihütte noch nicht bewartet. noch etwas gas und geschirr im biwak vorhanden.

mittellegigrat donnerstag 11.7.13.
eher winterliche verhältnisse. die fixseile sind zwar schon frei aber sicherlich gibt es noch einige versteckte bh unter dem schnee. teilweise schwierig abzusichern! gipfelgrat leicht nach süden überwechtet und nach norden hin eher steiler aber harter und griffiger firn.
abstieg haben wir über die westflanke (sommerroute) gewählt. auch dort sind noch kaum wegspuren zu erkennen und die orientierung ist nicht einfach. stangen zum teil schon schneefrei aber sicher noch nicht alle.
einen zustieg ab station eismeer würde ich zur zeit am nachmittag nicht empfehlen. die hänge hinauf zur hütte sind steil und haben noch schnee drin.
keine
nach den nächsten 1-2 wochen, wenn es so warm bleibt, sind die verhältnisse wahrscheinlich wie in anderen sommern.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.07.2013, 13:39Aufrufe: 6893 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Eiger (3970m)

Ostegg - Mittellegigrat - Eigerjöcher - Jungfraujoch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte