Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Unterhalb Morgenhorn tritt an einigen Stellen langsam das Eis hervor. Mit Eisschraube gut sicherbar. Gletscher gut eingeschneit. Gratüberschreitung ebenfalls noch viel Schnee. Jedoch bei diesen warmen Temperaturen Firn stark aufgeweicht und teilweise tiefes Einsinken. Wird evt. bei stärkerer Frequentierung besser. Herausschauende Felsen trocken und gut kletterbar. Können gut abgesichert werden. An Überwächtungen acht geben. Abstieg vom Blüemlisalphorn zum Rothornsattel oben und unten Firn. in der Mitte trockener Fels. Über Stangen bei Bedarf absicherbar. Danach über den bis jetzt noch wenig sichtbaren spaltigen Gletscher zur Hütte zurück.
Besser wird es nicht, jedoch dringende durchfrieren des Schnees wünschenswert. (Danach noch besser)
Super Bewirtung der Blüemlisalphütte (durch Hans und Heidi). An Freundlichkeit kaum zu überbieten. Super Tourenauskunft. Nimmt sich Zeit für seinen Gast. Perfektes Essen. Hier ist der Kunde noch König.(Davon kann sich die Mönchsjochhütte eine große Scheibe abschneiden).
Letzte Änderung: 21.07.2013, 22:04Aufrufe: 2130 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Überschreitung Morgenhorn-Blümlisalphorn

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1000 hm

8.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte