Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Super Verhältnisse!!
Aufstieg zum Morgenhorn überwiegend guter Trittschnee da es offenbar schon zwei Mal reingeschneit hat. Kurze Stelle ziemlich blank, wir haben 4 Mal eine Schraube gesetzt. Die Seilschaft am Vortag kam mit einer Schraube aus.
Querung zur Weissen Frau absolut problemlos, top Spur vorhanden. Der steile Abstieg von der Weissen Frau in den Sattel konnten wir am kurzen Seil machen, es ist keine dicke Schneeschicht vorhanden, aber dennoch griffig. Es könnte auch mit Schrauben gesichert werden. Weiter der momentan idealen Spur bis vor den Vorgipfel des Blüemlisalphorns. Dort gilt es nach einem kleinen Bergschrund eine beinahe blanke, etwa 50° (deutlich steiler als das Morgenhorn) steile aber kurze (40m) Steilstufe zu überwinden. Gut absicherbar. Weiter problemlos bis zum Gipfel der Blüemlisalp.
Im Abstieg zum Rothornsattel lohnt es sich nach dem Ende des Firns die Steigeisen auszuziehen, es ist doch ein längeres Stück im Fels zu gehen. Der Gletscher war um 14 Uhr noch erstaunlich gut zu begehen.
-> Zuschlagen! Ein bisschen frischer Schnee stört ja bei dieser Tour bekanntlich nicht, am meisten sicher beim Abstieg vom Blüemlisalphorn.
Wir wollten "nur" die Normalroute auf das Blüemlisalphorn machen. Ein Paar aus Sargans (MERCI!!) schwärmte uns aber von den sensationellen (für September sowieso) Verhältnissen auf der Überschreitung. Also hiess es für uns nach kurzer Bedenkzeit: let's go!
2 Eisschrauben reichen momentan gut. Ein 30m-Seil geht, ein 40m wäre wohl perfekt, ein 50m ist mehr als genug.
Wir benötigten von Hütte zu Hütte 10.5h brutto. Die Seilschaft am Vortag 9.0h. Dies dürfte wohl eine gute Richtzeit sein.
Total einsam heute, wir waren die einzige Seilschaft im ganzen Gebiet!
Mit Simone, meeerci! :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.09.2013, 19:27Aufrufe: 3759 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Überschreitung Morgenhorn-Blümlisalphorn

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1000 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte