Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Verhältnisse waren ideal. Der Weg war durchwegs gut markiert. Landschaftlich, herbstlich farbige (rot/gelb leuchtend gegen das Ginals), schöne und lange Tour die gute Kondition erfordert. Wenig Wanderer, Gipfel kurze Zeit für uns allein. Die Wanderweg Zeiten sind für rasche Läufer resp. Wanderer ohne Pausen berechnet.
Falls weiterhin trocken, gut machbar.
Mit ÖV bedingt machbar, da zeitlich knapp. Für uns ein Zeitproblem ab "grosse See", der Wegweiser zeigt 2.15 Std nach Brandalp an, wir sind um 15.30 noch auf 2500 Hm, grosse See. Wir melden unsere späte Ankunft im Hotel Bietschhorn in Unterbäch. Die Wirtin reagiert sofort und reserviert uns 2 Trottinetts im unners Sänntum (Ginals) mit 2 Helmen. Die Station war bis um 16.00 Uhr bedient. Zügig wandern wir nach einer Pause weitere 500 Hm runter und freuen uns auf die Abfahrt. Kein Mensch war mehr unterwegs und wir fassten um 17.00 Uhr freudig die für uns bereitgestellten Trottinetts. Nach der "Schüttelfahrt" löschen wir unseren Durst auf der Brandalp, wo sie uns freundlicherweise kurz vor Feierabend noch bedient haben. Happy kamen wir nach weiteren 400 Hm Fahrt auf Asphalt um halb sieben im Hotel an, wo wir mit feinem Essen und Getränken verwöhnt wurden. Wir danken herzlich für die Organisation, so dass wir zeitig vor dem Einnachten in Unterbäch angekommen sind. Bravo meinem Partner, der mit bald 70 mit dem Trottinett sicher runter kurvte.
Trottinetts vorher reservieren falls nötig, Helm ist obligatorisch.
Danke den netten Burschen für das Angebot der Gummibärchen auf dem Gipfel.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.10.2013, 11:34Aufrufe: 4213 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Augstbordhorn (2971m)

Ab Moosalp via March aufs Augstbordhorn, im Abstieg nach links Richtung Ginals Unterbäch

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

922 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte