Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bei Föhn sehr warm. Auch der allerletzte Pulverschnee Rest, ist auf ca 1500 m feucht und ballig geworden.
Keine
Kompliziert. Es sollte viel schneien, vorher sollte sich eine Unterlage bilden, dort wo kein Schnee vorhanden ist, sollten die Steine meterhoch eingebettet werden. Die versteckten Triebschnee Ansammlungen sollten durch Wärme-Kälte entschärft werden.... Quadratur des Kreises? Die Tour kann man als WT2 bezeichnen. Macht man aber die direkte Variante am Honegg West, wird zur WT4.
Wunderschöne Tour die ein Panorama bietet, das vom Emmental bis zu den Viertausender reicht. Sehr gut beschildert. Gute Spur. Wir haben die Schneeschuhe erst nach dem Chnübeli angelegt.Von der Losenegg bis zum Bödeli niemand getroffen. Kein Wunder bei der Wetterlage! Vor uns hat ein Wanderer die ganze Tour ohne Schneeschuhen gemacht. Manche Löcher im Schnee sprachen von seiner ausgezeichneten Kondition.
Angetrieben von der nahenden Wand aus Westen, haben wir die Verpflegungspause immer hinausgeschoben, mit dem Resultat, dass wir die Brötchen Zu Hause gegessen haben.
Und als wir beim Bödeli auf das Postauto warteten, schien die Sonne. Dem Föhn sei gedankt. Die Sonne hätten wir lieber weiter oben gehabt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.01.2014, 19:43Aufrufe: 4344 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Honegg (1546m)

Aussereriz Losenegg 1025 m, Chnübeli 1424 m, Honegg Gipfel 1546 m, Grossi Honegg 1383 m, Babschwand 1188 m, Posthaltestelle Bödeli, Innereriz.

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

600 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte