Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
4 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3160m
Kaiserwetter!
Saukalt: -15°C auf 1920m am Parkplatz.
In Höhe sehr stürmisch aus ca. Nord - gut 50 km/h, in Böen deutlich mehr.
Wahnsinnsschnee!
Wir haben Steihänge konsequent einzel befahren

Vor uns keine Spur vorhanden.
Wir waren alleine im Gebiet - gegenüber, in der Sonne, am Glockhauser war einiges los ..
Steilhang zur Planeilscharte im Untergrund sehr hart mit weicher, tw. gebundender bedeckung --> gingen mit geschulterten Skier
Interessanterweise im Bereich des Aufstieg keine Beobachtungen, obwohl durch extreme Windeinwirkung gewiss große Verfrachtungen (auch hinter eher kleinen Geländeunebenheiten)
Wetter- und Lawinenlagebericht beachten unter: - www.provinz.bz.it/wetter/home.asp - www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp
Wir eher seltener als die benachbarte V(F)albainerspitze (www.bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/54434) begangen

Landkarte: Pest oder Cholera --> Kompass 52 oder Tabacco 043

Einkehr in "Melager Alm" .... diese Speckknödelsuppe ist der Hammer ... ist ein Muss!

Waren 2 Tage im Bereich Reschenpass (Bericht zu Versuch am Innern Nockenkopf (26.01.14) wird folgen.
Unterkunft: Hotel Alpenrose (www.hotel-alpenrose.it)in Fischerhäuser südl. von St. Valentin a.d. Haide:
Nette Unterkunft mit klasse Essen und sehr genehmen Preisen, weit ab des Skirummels von Reschen & Co.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.01.2014, 19:20Aufrufe: 3054 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Roter Kopf (3246m)

Melag - Melager Alm - Planeilscharte - Roter Kopf

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte