Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.03.2014

Eiger (3970m): Westflanke

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Am Bahnhof Lauterbrunnen fragt mich ein freundlicher asiatischer Tourist, wohin ich denn Skifahren gehe. Ich antworte: "Auf den Eiger" Er entgegnet: "Eigel, hi hi hi" Angesichts meines fortgeschrittenen Alters glaubt er wohl ich nehme ihn auf den Arm.
Auf der Scheidegg treffe ich Raphael Wellig und Aedu 2. Wir wünschen uns gegenseitig Glück. Siehe Eintrag Guggihütte.
8.15 Start bei Stn. Eigergletscher, Aufstieg mit Ski, hartgefrorener Schnee. Auf 2820 m unter dem Felsriegel schnalle ich die Steigeisen an. Ski auf den Rucksack. Je höher ich aufsteige, desto härter wird der Schnee, darunter teilweise Eis. Vorsicht ist geboten. Der Abbruch verhält sich ruhig, steige links vorbei. Auf 3470 m zwischen den Felsen Skidepot. Ich muss erkennen, dass eine Skiabfahrt vom Gipfel nicht möglich ist. Zu wenig Schnee, zu viele senkrecht verlaufende Felsbänder mit nur wenigen Metern Abstand. Der Aufstieg auf dem eisig harten Schnee, auf den Vorderzacken, ist eine Schinderei. Auf ca. 3850 m steige ich nach links auf den Westgrat aus und erreiche in leichtem Gelände auf Fels und Schnee den Gipfel.
14.00 Abstieg auf dem gleichen Weg. Wegen Wind und Kälte ist der Schnee immer noch sehr hart, darunter eisig, auch Felsbänder sind zu überwinden. Also Abstieg vorsichtig im Rückwärtsgang auf Frontzacken und Pickel. Eisgeräte wären die bessere Wahl gewesen. Mehrere Nordwand Seilschaften sind mit mir auf dem Abstieg.
Ab 3470 m die Erlösung. Der Schnee ist dank schwächerem Wind und Sonneneinstralung zu Sulz geworden. Ich geniesse die steile Abfahrt auf breiten Firnfeldern. Ab Stn. Eigergletscher ist die Piste ist immer noch geöffnet bis Wengen, ein genussvoller Abschluss.
Keine, sehr sichere Verhältnisse.
Bleibt weiterhin gut.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.12.2023, 10:27Aufrufe: 14262 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Eiger (3970m)

Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte