Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.04.2014

Gustispitz (2074m): Ab Wasserscheide

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Gute Verhältnisse angetroffen. Es hat durch den kalten Westwind keine Sulzabfahrt gegeben.

Abfahrt: Um 11.00 Uhr war der Schnee immer noch gefroren.
Wir erlebten nochmals eine zweite Adventszeit. Seit langem fielen wieder Schneeflocken vom Himmel. Danke.
In allen Hangexpositionen sind viele Nassschneelawinen, sprich Grundlawinen abgegangen.
Kann nicht mehr lange gemacht werden. Die grosse Wärme der letzten Wochen hat ihre Spuren hinterlassen. Die Skitourensaison ist an diesem Berg in einigen Tagen zu Ende.
Wenn wir von Bern Stadt Richtung Süden fahren, bildet der Gantrisch die erste Voralpenkette. Der Gantrisch ist ein 2175m hoher Berg in den Berner Voralpen. Er ist namensgebend für den Regionalen Naturpark Gantrisch der im 2011 den Betrieb aufgenommen hat.

An das Gantrischgebiet schliesst im Osten die Stockhornkette an, und im Norden das Gurnigelgebiet. Im Süden befindet sich das Simmental, im Westen das obere Sensegebiet.
Mit seiner unberührten Natur ist das Gantrischgebiet ein beliebtes Wander- und Skitourengebiet.Vermutlich waren wir weit und breit alleine unterwegs. Einzig einige Schneehühner hörten wir.

Es war eine gemütliche Halbtages-Skitour vor dem Wettersturz. Hauptsache einfach raus und etwas unternehmen.
Ich wünsche allen schöne Frühlings-Skitouren, und schöne Ostern.

Gruss von
Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.08.2015, 17:54Aufrufe: 2662 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gustispitz (2074m)

Ab Wasserscheide

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte