Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.05.2014

Dirruhorn (4035m): Selle Ostcouloir

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3859m
Selle Ost-Couloir in 20cm kompaktem Pulver.
Auf der Abfahrtvariante bis 3000 nordseitig grossteils 10cm Pulver, dann kurz Lawinenschnee im grossen Couloir.
2800 bis P2055 schönes Cruisen in perfektem Sulz um 10Uhr.
Nach Westen, noch 100Hm bei ausreichend Schnee im Wald eng aber fahrbar.
100Hm entlang dem Sommerweg tragen, bis dieser den grossen Lawinenstrich quert, der direkt zur Brücke beim Parkplatz runter führt.
Nun je nach Alter des Skibelags über die zunehmend erdige Lawine ganz runter, oder nochmal kurz tragen.

Gipfelaufsteig: Grat grossteils trocken aber mit Skischuhen zu heikel und lang. Kurz versucht in die Westflanke zu traversieren. Ginge wohl aber heikel wegen tiefem haltlosem Pulverschnee. Wer den Gipfel will sollte eher um 6 als um 8.30 an der Selle sein, sonst wird die Abfahrt zu heikel.

Sichere Bedingungen. Nur Sluff im Couloir.
Nordwandverhältnisse im Gebiet: Hohbärghorn N-Wand 1/3 blank Stecknadelhorn N-Wand 1/2 blank Nadelhorn Nordflanke dünn Schnee Bishorn N-Wand oberer Teil 1/2 blank Brunegghorn N-Wand steiler Teil blank Weisshorn NO Wand, ganz oben Blank, Couloir weiss Obergabelhorn N-Wand blank
Bordierhütte super. Unbewirtschaftet aber alles da.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.05.2014, 10:00Aufrufe: 5511 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dirruhorn (4035m)

Selle Ostcouloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte