Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Start tiefenbach (2120 m) 5:15 +2 grad. Skitragen auf Wanderweg Richtung Albert-Heim bis 2400 m, dann durchgehend harte, tragende Oberfläche, harsteisen sind hilfreich. Geht momentan aber auch als sommertour mit Steigeisen, so jetzt auch definitiv besser als im Sommer, alle Spalten zu! Zustieg zum nordgrat etwas südlich vom skidepot ( dort gibt es kein marodes Seil mehr, sondern solide eisentritte, die den Übergang in die Felsen erleichtern (hilft bei offenem Schrund allerdings auch wenig...) gemacht, dort einfacher, aber objektiv gefährlicher, man bewegt sich unter der Wächte. Grat guter trittschnee. Abfahrt direkt vom Gipfel südseitig, sehr harte unterlage, gut fahrbar, sturz hat dort aber ernsthafte Konsequenzen! Abfahrt bis Belvedere möglich, erste Eisberge kommen aber hervor. Um 11 noch gut fahrbar.
Bleibt gut
Für sommerhochtouren jetzt optimale Verhältnisse am Galenstock. Überschreitung sicher schönste Variante, Südseite und retour gleicher weg etwas eintönig und mühsam
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.06.2014, 14:53Aufrufe: 5317 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Galenstock (3586m)

Überschreitung Nordgrat (von Albert-Heim-Hütte) Abfahrt zum Belvedere

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte