Menu öffnen Profil öffnen
BikeSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Mal endlich wieder ein (von oben) trockener Tag. Meteo passte mal wieder nicht - das war aber gut so - kein Gewitter, kein Regen am Nachmittag.

Vorallem in 2ter Hälfte der langen Traverse zwischen Carschina- und Schesplanahütte tw. sehr schlammig mit tiefen Kuhtrittlöchern.

Generell denke ich kann man selbst bei trockeneren Verhältnissen nicht von Singletrailorgien (gem. Vital Eggenberger) reden, da zu flach, zu viele Rauf-Runter und doch einiges Verblocktes im Bergauf und tiefe Kuhtrittlöcher.
Kein Vergleich mit den echten Singletrails wie in den französischen Alpen (Queyras & Co.).

Spaßfaktor ist aktuell eingeschränkt.

Landschaftlich aber sehr schön!
Möchte ausdrücklich abraten die Tour bei noch feuchteren Verhältnissen zu absolvieren. Na, wenn das nun Nasse eintrocknet wird's sehr holprig ... besser fahrbar?
Bestens für Anreise mit Bahn geeignet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.08.2014, 19:40Aufrufe: 4358 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

MTB-Führer "Singletrails Graubünden" von Vital Eggenberger (www.climbandbike.ch)

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

MTB Rätikon/Prättigauer Höhenweg (2235m)

Küblis-Putz-Pany-Bova-Bärgli-Carschinahütte-Schesaplana Hütte-Seewis-Grüsch

Alle Routendetails ansehen

Bike

sehr schwer

2200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte