Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Wir hatten, wie schon am Vortag bei der Weissmies-Überschreitung - ausgezeichnete Tourenvorhältnisse. Der Regen am Abend und der dicke Nebel in aller Frühe hinderten uns nicht, um ca. 5:00 Uhr aufzubrechen. Lediglich der empfindlich kalte Wind im Gipfelbereich wehte schon kräftig als Vorbote zur angekündigten Störung. Obwohl die Weissmieshütte bis zum letzten Platz belegt war, ging es auf der Tour zum Lagginhorn beschaulich ruhig zu. Den Gipfel durften wir Sieben für uns alleine geniesen - wobei Genuss bei der empfindlichen Kälte etwas weit her geholt ist.
Die Variante über den SW-Grat weiter abzusteigen bereichert die Tour und wenn man konsequent im Bereich des breiten Grates bleibt, stellt diese keine nennenswerten Anforderungen. Dafür eröffnen sich einem immer wieder herrliche Blicke.
Danke Karl von den Naturfreunden Götzis für die bestens organisierte Tour, bei der ich auch mitgehen durfte. Dank auch an Roland und die anderen Tourenmitglieder. Wir waren als Gruppe sehr homogen und konnten gemeinsam Eindrückliches erfahren und erleben. Es ist gut, manchmal wegen der Wetteraussichten doch etwas zu wagen. Oft wird man dabei belohnt, wie auch dieses mal :-)
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.09.2014, 16:14Aufrufe: 4204 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Von der Weissmieshütte über den Lagginhorn Gletscher

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1290 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte