Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ich habe als ÖV-Tourist die Tour von Saas Grund eher spät und an einem Tag bewältigt (ohne Bahnbenutzung, die haben wir ja in den Beinen!)

2'451 Hm hinauf und hinab (gleicher Weg)

=> Trotzdem nur etwas für Ausdauernde.

Es sind sehr gute Verhältnisse auf der ganzen Tour vorzufinden. Ab 3'600 Hm bis Gipfel Schnee mit einigen eisigen Passagen vorgefunden.
Lagginhorn Gletscher wird leider bald ganz verschwunden sein.
Wird weiterhin gut bleiben.
09:00 Saas Grund "Unter dem Berg"
10:00 Triftalp
10:30 Chrüzalp
11:00 Weissmieshütte
14:15 Lagginhorn
18:30 Saas Grund "Unter dem Berg"

Wollte ohne Steigeisen rauf, musste jedoch ab 3'600 Hm diese doch noch anziehen. Pickel war meiner Meinung nach nicht notwendig.

Ich habe auf 3'500 Hm vor meiner Nase auf dem Grat wieder einmal (wie auch beim Weissmies- Südgrat) einen Steinbock angetroffen. Gar nicht scheu dieses Tier, musste ihn in weitem Bogen umklettern. ;o)
Bei Kreuzboden sehr dicke, Murmeltiere inkl. Familie angetroffen: Parat für den Winter, wie ich auch!! ;o)
Letzte Änderung: 24.09.2014, 13:42Aufrufe: 3194 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Von der Weissmieshütte über den Lagginhorn Gletscher

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1290 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte