Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Genialer Aussichtsberg zwischen dem historischen Nufenenpass und Giancomo-Pass. Leider waren die Berner Alpen in grauen Schneewolken verhüllt, die Kurs hierher nahmen und am Nachmittag den Berg einhüllten. Vormittags wolkenlos. So super Fernsicht über Domodóssola im Süden, die Tessiner Alpen im Osten und Urner Alpen im Norden. Stellenweise eiskalte Nordwindböen.
Der Berg scheint ein Skitouren-Klassiker zu sein. Den vielen Spuren und Varianten nach zu urteilen. Ich hatte deswegen keine Orientierungsprobleme. Allerdings durch lichten Lärchenwald waren die Schneeverhältnisse ziemlich wüst zerfahren. Ich sah zwischendrin keine Anzeichen mehr von einem "Vecchia mulattiera". Es hatte jedoch schon viele Tage nicht mehr geschneit, den vielen abgefallenen Baumnadeln auf dem Schnee nach zu sehen. Von San Giacomo war auch noch eine Scooter-Spur sichtbar über den Pass hinab zum Fischsee.
Oberhalb vom Giacomo-Pass überholte mich ein Skitourengänger, der allerdings bei der Felsschuppe vor der Mulde nicht mehr weiter hinauf stieg. Im Abstieg begegnete ich einem Skitouren-Pärchen an der Kapelle von San Giacomo und bei Val d'Olgi einem Pärchen, welches wohl vom Passo Grandinagia herunter kam.
Ich wünsche allen Bergportal-Freunden ein gesundes Neues Jahr !
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.02.2015, 00:04Aufrufe: 2666 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Helgenhorn (2837m)

Alla Baita - Val d'Olgia - All' Uomo - Kapelle San Giacomo - Passo San Giacomo - Punta di Elgio - retour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte