Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.01.2015

Immenstädter & Gschwendner Horn (Rundtour): Gschwend - Rabennest Alpe - Kessel Alpe - Immenstädter Horn - Alpe Alp - Kemptner Naturfreunde Haus - Gschwendner Horn - Gschwendnerberg Alpe - Gschwend

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Tw. dichter Schneefall, starker Wind & heftige Böen vornehmliche aus West, tw. auch Nord, Nebel, aber auch kurze (!) Aufheiterungen.
Massive Schneeverfrachtungen!
--> Achtung gilt hochgerechnet für die "normalen" Skitouren der Region Allgäu für die kommende Zeit; da sammelt sich im Lee ordentlich was an ...

Für Skitouren DEFINITIV viel zu wenig Schnee.
Für die unverbesserlichen Grasnarben- und Steinrasierer sicher ideal ...
Heute selbst noch Schneeschuhe entbehrlich, Gamaschen aber hilfreich.

Wetter- UND Lawinenlagebericht schauen/hören!
Immer wieder nette Bewegungstour .... Kaffe/Kuchen aufm Naturfreundehaus recht angenehm.

Nach den 7 Tagen Wandern bei Sappada übern Jahreswechsel
Bericht unter: http://bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/69770/Schneeschuhtour/Sappada_Belluno_7_Winterwandern_
wohl die mittlerweile übliche Betätigungsart im "Winter" 2014/15
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Immenstädter & Gschwendner Horn (Rundtour)

Gschwend - Rabennest Alpe - Kessel Alpe - Immenstädter Horn - Alpe Alp - Kemptner Naturfreunde Haus - Gschwendner Horn - Gschwendnerberg Alpe - Gschwend
Vorbemerkung: Normaler Weise zu dieser Jahreszeit: Schneeschuhtour, doch in diesem "Winter", ne "alpine Wanderung"

Start an Parkplatz "Gschwend" (gebührenpflichtig), ca. 850m
Über Rabennest Alpe bis zur Kessel Alpe. Zuerst recht steil dann gemütlich über Westrücken zum Immenstädter Horn (1489m). Abstieg zur Alpe Alp (ca. 1310m), dann Gegenaufstig zum Kemptner Naturfreunde Haus (1442m) (www.kemptener-naturfreundehaus.de). Auf Forstweg gen Westen und mit Abstecher zum Gschwendner Horn (1450m) über Wiesenhänge und Waldpassagen vorbei an Gschwendnerberg Alpe (www.alpegschwenderberg.de/) zurück zum Parkplatz Gschwend
Strecke: ca. 10km - Höhenmeter, dank etwas rauf-runter: ca. 800-850m
Letzte Änderung: 12.01.2015, 10:23Aufrufe: 2967 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Immenstädter & Gschwendner Horn (Rundtour)

Gschwend - Rabennest Alpe - Kessel Alpe - Immenstädter Horn - Alpe Alp - Kemptner Naturfreunde Haus - Gschwendner Horn - Gschwendnerberg Alpe - Gschwend


Wanderung

T 2

850 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte