Rindalphorn (1821m)02.05.2025
Verhältnisse vom 11.01.2015
Immenstädter & Gschwendner Horn (Rundtour): Gschwend - Rabennest Alpe - Kessel Alpe - Immenstädter Horn - Alpe Alp - Kemptner Naturfreunde Haus - Gschwendner Horn - Gschwendnerberg Alpe - Gschwend
Tw. dichter Schneefall, starker Wind & heftige Böen vornehmliche aus West, tw. auch Nord, Nebel, aber auch kurze (!) Aufheiterungen.
Massive Schneeverfrachtungen!
--> Achtung gilt hochgerechnet für die "normalen" Skitouren der Region Allgäu für die kommende Zeit; da sammelt sich im Lee ordentlich was an ...
Für Skitouren DEFINITIV viel zu wenig Schnee.
Für die unverbesserlichen Grasnarben- und Steinrasierer sicher ideal ...
Heute selbst noch Schneeschuhe entbehrlich, Gamaschen aber hilfreich.
Massive Schneeverfrachtungen!
--> Achtung gilt hochgerechnet für die "normalen" Skitouren der Region Allgäu für die kommende Zeit; da sammelt sich im Lee ordentlich was an ...
Für Skitouren DEFINITIV viel zu wenig Schnee.
Für die unverbesserlichen Grasnarben- und Steinrasierer sicher ideal ...
Heute selbst noch Schneeschuhe entbehrlich, Gamaschen aber hilfreich.
Wetter- UND Lawinenlagebericht schauen/hören!
Immer wieder nette Bewegungstour .... Kaffe/Kuchen aufm Naturfreundehaus recht angenehm.
Nach den 7 Tagen Wandern bei Sappada übern Jahreswechsel
Bericht unter: http://bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/69770/Schneeschuhtour/Sappada_Belluno_7_Winterwandern_
wohl die mittlerweile übliche Betätigungsart im "Winter" 2014/15
Nach den 7 Tagen Wandern bei Sappada übern Jahreswechsel
Bericht unter: http://bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/69770/Schneeschuhtour/Sappada_Belluno_7_Winterwandern_
wohl die mittlerweile übliche Betätigungsart im "Winter" 2014/15
Routeninformationen
Immenstädter & Gschwendner Horn (Rundtour)
Gschwend - Rabennest Alpe - Kessel Alpe - Immenstädter Horn - Alpe Alp - Kemptner Naturfreunde Haus - Gschwendner Horn - Gschwendnerberg Alpe - Gschwend Vorbemerkung: Normaler Weise zu dieser Jahreszeit: Schneeschuhtour, doch in diesem "Winter", ne "alpine Wanderung"
Start an Parkplatz "Gschwend" (gebührenpflichtig), ca. 850m
Über Rabennest Alpe bis zur Kessel Alpe. Zuerst recht steil dann gemütlich über Westrücken zum Immenstädter Horn (1489m). Abstieg zur Alpe Alp (ca. 1310m), dann Gegenaufstig zum Kemptner Naturfreunde Haus (1442m) (www.kemptener-naturfreundehaus.de). Auf Forstweg gen Westen und mit Abstecher zum Gschwendner Horn (1450m) über Wiesenhänge und Waldpassagen vorbei an Gschwendnerberg Alpe (www.alpegschwenderberg.de/) zurück zum Parkplatz Gschwend
Strecke: ca. 10km - Höhenmeter, dank etwas rauf-runter: ca. 800-850m
Start an Parkplatz "Gschwend" (gebührenpflichtig), ca. 850m
Über Rabennest Alpe bis zur Kessel Alpe. Zuerst recht steil dann gemütlich über Westrücken zum Immenstädter Horn (1489m). Abstieg zur Alpe Alp (ca. 1310m), dann Gegenaufstig zum Kemptner Naturfreunde Haus (1442m) (www.kemptener-naturfreundehaus.de). Auf Forstweg gen Westen und mit Abstecher zum Gschwendner Horn (1450m) über Wiesenhänge und Waldpassagen vorbei an Gschwendnerberg Alpe (www.alpegschwenderberg.de/) zurück zum Parkplatz Gschwend
Strecke: ca. 10km - Höhenmeter, dank etwas rauf-runter: ca. 800-850m
Letzte Änderung: 12.01.2015, 10:23Aufrufe: 2967 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Immenstädter & Gschwendner Horn (Rundtour)
Gschwend - Rabennest Alpe - Kessel Alpe - Immenstädter Horn - Alpe Alp - Kemptner Naturfreunde Haus - Gschwendner Horn - Gschwendnerberg Alpe - Gschwend
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte