Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Von Flühli aus Schnee, zuerst aber ca 30min der Strasse entlang bis Pkt. 1164 bis zum Abzweig des Sommerwegs. Ab dort viel Neuschnee (ca 30-40cm + ca 5cm von heute), aber schon etwas gesetzt und anstrengend zum Spuren. Im Wald z.T. wenig Schnee. Dieser Abschnitt durch den Wald bis Bleikenboden war recht schwierig zu finden, der Sommerweg ist nicht wiklich ersichtlich und das Gelände ist teilweise recht steil und unwegsam, auch weil der Schnee noch nicht sehr gut verfestigt ist. Vom Bleikenchopf schöne Stimmung auf dem Grat, kurz vor Dählenboden dann die ersten (menschengemachten) Spuren vorgefunden (Skispuren vom Hagleren her kommend). Gipfelang Haglere keine Unterlage und Schnee weniger gut gesetzt. Es hat zwar einige Skispuren, aber ich denke es ist ein rechtes Gemurkse, speziell dann runter nach Sörenberg. War froh um die Schneeschuhe, aber auch mit diesen rutschte ich mehrmals aus da der Schnee schlecht mit dem Gras verbunden ist.
Der Schnee setzt sich unterhalb von 2000m nun langsam, hoffentlich gibt es eine gute Unterlage.
Letzte Änderung: 20.01.2015, 18:08Aufrufe: 2833 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hagleren (1949m)

Von Flühli via Bleikechopf

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte