Bocchetta delle Guglie di Cornera (2714m)12.04.2025
Verhältnisse vom 28.03.2015
Bortelhorn (3194m): Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)
Der neue Schnee der letzten Tage hat sich bereits gut verfestigt. Aufstieg auf guter Spur in engen Kehren auf der südlichen Seite des Ganterbaches auf das Plateau oberhalb der Bortelhütte. Und weiter in der Morgensonne Richtung Bortelhorn. Gegen den Gipfelgrat wird es windig. Auf dem Grat Windböen und es ist sehr kalt. Wir sind auf dem Gipfelgrat, beim Skidepot umgekehrt.
Die Abfahrt zuerst in perfektem Pulver. Später haben wir wohl alle Schneearten angetroffen. Bis Berisal war die Abfahrt ein Genuss.
Die Abfahrt zuerst in perfektem Pulver. Später haben wir wohl alle Schneearten angetroffen. Bis Berisal war die Abfahrt ein Genuss.
in einem Couloir unterhalb der Bortelhütte hat sich ein Hang teilweise losgelöst. Mit zunehmender Erwärmung wird er in den Nachmittagsstunden einmal hinunterrollen. Vorsicht ist geboten.
Die Besteigung des Bortelhorns war und ist immer ein schwieriges Unternehmen. Entweder ist es am Gipfelgrat kalt und windig, oder der Gipfelgrat ist angenehm zu besteigen, dafür sind die unteren Hänge unterhalb der Hütte bereits sulzig, locker, unsicher. Auf die Besteigung des Gipfelgrates kann man bei unwirtlichen Bedingungen verzichten, aber zurück muss man immer irgendwie. Für eine schöne Tour am Bortelhorn sind somit die ersten Hänge entscheidend. Sobald es warm wird (in wenigen Wochen?) werden diese ungemütlich. Also jetzt noch geniessen
Letzte Änderung: 28.03.2015, 22:09Aufrufe: 3158 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bortelhorn (3194m)
Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte