Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Super Verhältnisse, obschon im Frühjahr bei einer solch langen Tour die Verhältnisse nicht zu jeder Zeit perfekt sein können:-) Oben eher hart und unten bereits "Sumpf"... Gletscher ist sehr gut zugeschneit und problemlos. Am Gipfelhang bester Drittschnee, Steigeisen waren von Vorteil. Harscheisen im steilen Teil nach All'Acqua und in der Kastelllücke sehr empfehlenswert.
Viele grössere Nassschneelawinen gingen in den letzten Tagen nieder - viele Bäume bis mittlerer Grösse inklusive, was wohl den eher strengen Winter mit viel Schnee Beweisst... Unbedingt den Tagesverlauf beachten, vor allem in den letzten steilen Hängen vor All'Acqua.
Es hat noch sehr viel Schnee in dieser Gegend und das direkt vom Parkplatz in All'Acqua weg. Gegen Mittag sollte man wegen dem Tagesverlauf zurück sein, dem Zeitaufwand für diese lange Tour muss entsprechend Rechnung getragen werden. Alleine für den Rückweg muss, je nach Routenwahl, mit mindestens 2 Std gerechnet werden!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2015, 16:22Aufrufe: 2046 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

von All'Acqua über Ps. San Giacomo, Kastelllücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte