Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wechselnd bewölkt und teilweise sonnig. Trockene Verhältnisse auf der ganzen Route. Ein winziges Altschneefeld an der Abstiegsroute von der Forcoletta zum Rifugio brauchte nicht betreten zu werden. Wir haben das frühlingshafte Wetter mit dem tollen Blick auf den Comer und Luganer See genossen. Die Walliser Alpen waren leider nicht sehr deutlich zu sehen. Bei klaren Verhältnissen Sicht bis zum Gran Paradiso, Monte Rosa, Badile und Zupo.
mehr unter Hikr.org, Autor alpstein
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.05.2015, 11:26Aufrufe: 1714 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 91: Lago di Como; M 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Grona (1736m)

Von Monti di Breglia 1789 m über das Rifugio Menaggio zum Monte Grona

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte