Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Start der Tour am 6.30 Uhr beim Parkplatz in All'Acqua bei einer Temperatur von + 2 Grad, entlang dem Wald zum San Giacomo , dann enschieden wir uns für einen neuen Gipfel den Pizzo Grandinagia, es musste etwa 20-25 cm gespurt werden, ab 2500 m. beim Sattel wurde der Wind sehr stark und die Lawinenverhältnisse schlechter, dann ging es wieder Richtung San Giacomo zum Helgenhorn, was aber ein harter Kampf wurde mit dem starken Wind und den lästige Stöllen an den Fellen, ab 11 Uhr dann plötzlich kein Wind mehr.
Abfahrt am Gipfelhang noch Pulverschnee aber nicht sehr lange, rasch wurde der Schnee sehr feucht und schwerer bis All' Acqua, aber erstaunlicher weise noch Schnee bis zur Brücke.
Tour noch einige Tage von All'Acqua machbar. Beim Auf/Abfahrt ab San Giacomo zum Helgenhorn befindet sich man schon in Italien. GPS Daten für Helgenhorn im Aufstieg 7,9 Km 1250 Hm. Das Ristorante All'Acqua hatte geschlossen, Einkehr nach der Tour Schaukäserei Airolo. All'Acqua heisst mit allen Wassern gewaschen. Danke den Spurern zum Helgenhorn !!!
Bei der Abfahrt am 5 Uhr noch starker Regen, dann nach dem Gotthardtunnel total blauer Himmel, bei der Anfahrt durchs Bedretto haben wir ca. 150 Hirsche gesehen.

Alle 2 Jahre im März findet das Tris Rotondo in diesem Tourengebiet statt, ein sehr schönes technisch eher schwieriges Skitourenrennen.

Die Bilder der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.05.2015, 22:55Aufrufe: 3923 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Helgenhorn (2837m)

Alla Baita - Val d'Olgia - All' Uomo - Kapelle San Giacomo - Passo San Giacomo - Punta di Elgio - retour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte