Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.06.2015

Brunegghorn (3838m): Nordostwand

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Auf der ganzen Tour, insbesondere in der Nordwand selbst, sehr gute Verhältnisse.
Zustieg von der Turtmannhütte: Problemloser Zustieg. Die Gletscher sind gut
eingeschneit und einfach zu passieren. Es braucht weder Schneeschuhe noch Skier.
Nordwand: Der Zugang zur Wand wird durch einen relativ grossen Bergschrund versperrt. Es hat an mehreren Stellen aber noch gute Schneebrücken, die ein relativ einfaches und sicheres Passieren erlauben. Im unteren Teil der Wand (ca. 50 – 55 Grad steil) sehr guter Trittschnee, der aktuell noch nicht verfirnt ist. Man kann die Steigeisen aber durchgehend ca. 10cm tief setzen. Im obersten Teil der Wand nur noch sehr dünne Scheeauflage auf dem Eis. Wir sind im linken Drittel der Wand eingestiegen und sind dann immer leicht rechts haltend direkt gegen den Gipfel gestiegen. Die letzten 30m durch 60 Grad steiles Mixed-Gelände, das einen ca. 40m vor dem Gipfel auf den NE-Grad führt. Aufgrund der Kälte und der noch soliden Schneedecke keinerlei Steinschlag.
NE-Grat zum Gipfel: Schlecht verfestigter Schnee auf dem sehr schmalen und stellenweise sehr exponierten Gipfelgrad.
Abstieg über den SW-Grad: Problemlos und beste Verhältnisse. Der Bergschrund unter dem Bisjoch ist weit offen. Es hat aber noch vereinzelte Schneebrücken.
Die Tour wird sicherlich noch kurze Zeit in diesen optimalen Verhältnissen bleiben. Mit der nächsten Wärmeperiode wird aber der oberste Teil schnell ausapern.
Den unteren Teil der Nordwand haben wir ohne Sicherung am kurzen Seil durchstiegen, was bei den aktuellen Verhältnissen sicher und problemlos geht. Die letzten 60m der Nordwand haben wir mit Eisschrauben abgesichert, sind aber weiterhin parallel geklettert.
Die Tour benötigt keinerlei Felsmaterial.
Die Brunegghorn Nordwand hat sehr stark unter Aussperrung der letzen Jahren gelitten und wird vielleicht in 20 Jahren nicht mehr zu machen sein. Unbedingt die aktuell optimalen Verhältnisse nützen.
Turtmannhütte ist offen. Sehr freundliche Hüttenwartin, die die Hütte zudem gut organisiert hat.
Unterwegs mit SF.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.06.2015, 17:12Aufrufe: 6609 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brunegghorn (3838m)

Nordostwand

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

1319 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte