Drei Schwestern (2052m)02.05.2025
Verhältnisse vom 14.07.2015
Chilchlispitzen (2552m): Nordverschneidung 3. Kirchlispitze
Bis 14:00 Uhr alles im Schatten, alles supertrocken, kein Wasserstreifen, keine Mitbewerber. Zurzeit sehr lohnend, gerade bei dieser Hitze.
Schnellabstieg über Westgrat nicht zu empfehlen. Einige riesige Blöcke am Grat sind sehr lose.
Abseilen möglich, aber Vorsicht: Seil verhängt sich in der 2. Abseillänge sehr leicht, wenn man sich nicht ganz nah an die Verschneidung hält.
Schnellabstieg über Westgrat nicht zu empfehlen. Einige riesige Blöcke am Grat sind sehr lose.
Abseilen möglich, aber Vorsicht: Seil verhängt sich in der 2. Abseillänge sehr leicht, wenn man sich nicht ganz nah an die Verschneidung hält.
Es muss mindestens 2 Tage am Stück schütten, bis der Wasserstreifen wieder für längere Zeit da ist...
An der Seekopf Ostwand wg. Steinschlaggefahr für den Wanderweg nach wie vor Kletterverbot.
Routeninformationen
Chilchlispitzen (2552m)
Nordverschneidung 3. Kirchlispitze ...wie in mehreren Führern beschrieben. Einfach 7 - 8 SL der markanten Nordverschneidung folgen. Gebohrte/geklebte Standhaken, unten einige gebohrte Zwischenhaken, weiter oben spärlicher, einige Schlaghaken in alpiner Normalqualität.
Lünersee - Lünerseealpe - Richtung Verajoch - dann weglos zum Einstieg
Letzte Änderung: 15.07.2015, 18:18Aufrufe: 3940 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Chilchlispitzen (2552m)
Nordverschneidung 3. Kirchlispitze
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte