Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Geplant war ursprünglich einmal die Tour von Musenalp auf den Uri Rotstock..
da es in den letzten 2 Tagen viel geschneit hat haben wir uns für die etwas kürzere und flachere Wanderung auf den Pazolastock entschieden..
Der Wanderweg war auf den ersten Metern schneefrei. Nach etwa 150hm war alles so von Schnee bedeckt, dass wir den Wanderweg nur erahnen konnten und ab und zu hat dann doch mal wieder ein Stein mit etwas rotweisser Farbe aus dem Schnee geragt. Wir hätten uns fast gewünscht die Ski mitgenommen zu haben..
Nach der Verzweigung, an welcher man richtung Nätschen absteigen könnte sind wir richtung Pazolastock weitergestiegen und es wurde steiler. Jeder Schritt nach vorne ergab etwa einen halben Schritt zurück.. oder wir versanken etwa knietief im gedeckelten Lockerschnee. Darauf haben wir uns entschieden die Steigeisen zu montieren, was zwar nicht nötig war, aber etwas an Kraft sparte.
Das Wetter war mit einigen dünnen Schleierwolken genial und Gesellschaft bekamen wir erst auf dem Gipfel von 2 Wanderern die ab der Badushütte einen kurzen Gipfelausflug unternommen haben.
Der Abstieg ab der Badushütte war auch sehr schneereich und in den Nachmittagsstunden schon sehr pflotschig.
Es hat sich gelohnt, auch wenn die Bedingungen etwas mehr Kondition verlangten als man sich für diese Tour sonst einplant.
Der Schnee wird in den nächsten Tagen bestimmt bis zu einer gewissen Höhe wegschmelzen. Da es oben geschätzte 40cm Schnee hat kann es sein, dass einige Flecken, vorallem in Nordhängen bleiben werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.09.2015, 19:53Aufrufe: 2480 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Ab Oberalppass auf den Pazolastock, über den Südgrat Richtung Martschallücke und Tumasee zurück auf den Oberalppass

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

700 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte