Mehlsack (2651m)18.05.2025
Verhältnisse vom 23.12.2015
Mindelheimer Klettersteig/Überschreitung der Schafalpenköpfe - Fiederepasshütte und Mindelheimer hütte (2320m): Mindelheimer Klettersteig von der Fiederepasshütte zur Mindelheimer Hütte
Mussten ab der Fiederepasshütte komplett spuren, nordseitig einiges an Schnee, dort teilweise Wühlerei, die Seile waren aber an den meisten Stellen frei oder konnten freigelegt werden.
Südseitig im Fels oft aper, die Wiesenhänge noch schneebedeckt.
Auf der ganzen Route viel Bruchharsch.
Insgesammt relativ viel Schnee, hatten die Steigeisen von der Fiederepasshütte
bis zur Wildenalpe an.
Beim Abstieg von der Kemptner Scharte Wechsel zwischen weichen und eisigen Passagen,
ohne Steigeisen und Pickel nicht möglich.
Ab halber Höhe zwischen Scharte und Wildenalpe alte Trittspuren vorhanden.
Südseitig im Fels oft aper, die Wiesenhänge noch schneebedeckt.
Auf der ganzen Route viel Bruchharsch.
Insgesammt relativ viel Schnee, hatten die Steigeisen von der Fiederepasshütte
bis zur Wildenalpe an.
Beim Abstieg von der Kemptner Scharte Wechsel zwischen weichen und eisigen Passagen,
ohne Steigeisen und Pickel nicht möglich.
Ab halber Höhe zwischen Scharte und Wildenalpe alte Trittspuren vorhanden.
Wird so bleiben bis zum nächsten Schnee.
Toller Aufstieg im Mondschein zur Fiederepasshütte, und netter Winterraum, danke an der Stelle an die 4 Allgäuer für die Reste vom Abendessen ;)
Sicherer Umgang mit Pickel und Steigeisen auf der Route nötig, Seil hatten wir keins dabei.
Wir sind um 8:30 von der Hütte weg und waren trotz gutem Tempo und wenig Pausen dann erst um 16:30 am Auto, ein früherer Start wäre gut für mehr Reserve hinten raus, das Spuren hat viel Zeit gekostet.
Sicherer Umgang mit Pickel und Steigeisen auf der Route nötig, Seil hatten wir keins dabei.
Wir sind um 8:30 von der Hütte weg und waren trotz gutem Tempo und wenig Pausen dann erst um 16:30 am Auto, ein früherer Start wäre gut für mehr Reserve hinten raus, das Spuren hat viel Zeit gekostet.
Routeninformationen
Mindelheimer Klettersteig/Überschreitung der Schafalpenköpfe - Fiederepasshütte und Mindelheimer hütte (2320m)
Mindelheimer Klettersteig von der Fiederepasshütte zur Mindelheimer Hütte Aufstieg vom Parkplatz Schwendle zur Fiederepasshütte, dort Übernachtung im Winterraum.
Von der Hütte Aufstieg zur Fiederescharte, Überquerung der 3 Schafalpenköpfe auf dem Mindelheimer Klettersteig.
Überschreitung des Kemptner Kopfs in die Kemptner Scharte, Abstieg zur Wildenalpe und zurück zum Parkplatz.
Von der Hütte Aufstieg zur Fiederescharte, Überquerung der 3 Schafalpenköpfe auf dem Mindelheimer Klettersteig.
Überschreitung des Kemptner Kopfs in die Kemptner Scharte, Abstieg zur Wildenalpe und zurück zum Parkplatz.
Vom Parkplatz Schwendle über die Fiederepasshütte
Letzte Änderung: 24.12.2015, 17:40Aufrufe: 2640 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Mindelheimer Klettersteig/Überschreitung der Schafalpenköpfe - Fiederepasshütte und Mindelheimer hütte (2320m)
Mindelheimer Klettersteig von der Fiederepasshütte zur Mindelheimer Hütte
Klettersteig
8.0 h
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte