Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tour war überraschend gut.
Start an der Jägeralpe und Aufstieg zur Wanne unter Kar- u. Auerfelder Horn. Zuerst nach rechts zum Auenfelder Horn. Die Passage zum Sattel ist nicht so steil wie im Führer beschrieben. Allerdings war hier Skidepot. Aufstieg zum Gipfel über den Sommerweg. Abfahrt in der Rinne direkt am Horn mit teilweise Pulver, sonst halt mit Deckel, aber gut zu fahren.
Querung unters Karhorn und über das Kar zum Skidepot. Es lag eine ältere, gut angelegte, Spur. Aufstieg zum Grat und über eine kurze Kletterstelle (III-, 3m), sonst leichtes Klettergelände, zum Gipfel. Der Klettersteig wurde heute auch begangen.
Abfahrt, besser als gedacht, zur Bergstation der Jägeralpbahr und Aufstieg zum Warther Horn. Auch hier war im Sattel Schluß, Gipfelaufstieg zu Fuß.
Abfahrt bis kurz vor Warth und Wiederaufstieg zur Bergstation der Jägeralpbahn. Dann vereiste Talabfahrt mit Steinen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.12.2015, 21:56Aufrufe: 2913 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6K50 1224 NL 32-02-24 Hohenems, M: 1:50000; Kompass 32: Bludenz, Schruns \u2013 Klostertal; M: 1.50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Karhorn (2416m)

Vom Hochtannberg über den Saloberkopf

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte