Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.02.2016

Tälligrat (2748m): Ab Parkplatz Realp

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
Griffige und sehr gute Spuranlage von Ebnet bis Stelliboden und eigentlich bis zum Gipfel..kompliment,, Dere Schnee war schon vom Morgen weg etwas aufgeweicht. Bis Schijenboden "normale" Verhältnisse, ab Schijeboden hat der Wind sehr stark gewirkt, viele abgeblasene Stellen, es liegt weniger Schnee, als in anderen Jahren.
Der Gipfelhang erschien mir dann wieder "normal". Heute herrliche Rundsicht auf dem Gipfel, ganz eindrücklich die Gipfel in der Umgebung Rotondo Hütte: Lekihörner, Witenwasserstock, Lucendro Piz Rotondo, Muttenhörner und natürlich der Rottällihorn.
Die Abfahrt war durchzogen: Oben links in den Steilhang, mitte zu Stelliboden nach rechts traversiert. Einige wenige pulvrige Schwünge erwischt, sonst dominierte der Windharsch auf meist tragender Oberfläche. Unterhalb Stelliboden in den Schattenhängen ganz klar Bruchharsch, in den sonnenbescheinten Stellen besser drehbar und dadurch lösbar. Auf dem Weg wieder fast top Verhältnisse.
Die Lawinen zwischen Vorder Schweig und Ebnen im Osthang sind gekommen. Viel Treibschnee in den Hängen, alles auf hier stabiler Unterlage. Im Steilhang noch wenige Stellen in denen der Neuschnee mit dem alten noch nicht verbunden ist.
Braucht im Bereich Schijenboden noch eine Tasche Schnee, bei möglichst wenig Wind. Sonst gute Verhältnisse
Herrlicher Tourentag, gute Idee mit Open Bar vom Verein Furka Bergstrecke, ein herrlicher Abschluss des Tage.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.03.2016, 20:04Aufrufe: 3589 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tälligrat (2748m)

Ab Parkplatz Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte