Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um 8.00 bei winterlichen Temperaturen und zwischen verschneiten Tannen. Gegen 8.30 kam ein warmer Wind aus SW auf und die Temperaturen stiegen deutlich. Gefühlt blieb es aber an den exponierten Stellen immer noch kalt, da es tüchtig zog.
Schnee von allem ein bisschen: Im Kessel "Im Ofe" hoch zum Ochsen körniger und verblasener Neuschnee, SW-Flanke des Ochsen windgedeckelt und mit glasiger Spur (gerade noch ohne Harscheisen zu gehen), SO-Hänge von Riprächtpochte und S-Hänge unter Morgetepass schwerer Neuschnee, N-Flanke der Bürgle mit rund 25cm schon leicht gebundem Neuschnee und W-Hänge des Birehubel mit überraschend gut fahrbarer, körniger, ca. 10cm dicker Neuschneeschicht auf harter Unterlage.
Gipfelgrat des Ochsen hat schon verschiedene eisige Stellen - war froh um den Pickel in der Hand.
Morgen findet man im Gantrischgebiet wohl keine unberührten Neuschneehängemehr. Sogar die W-Flanke der Bürgle wurde gefahren, sieht aber abgeblasen aus und soll windgedeckelt sein. Mit Ausnahme der windbearbeiteten Hänge liegt ab rund 1600m langsam aber sicher genug Schnee, damit man sich auch Frühlingstouren vorstellen kann.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.02.2016, 16:00Aufrufe: 2071 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ochse (2188m)

Rundtour Ochse, Bürgle, Birehubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte