Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.03.2016

Eiger (3970m): Westflanke

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Station Eigergletscher - Plateau hinter Rotstock: teilweise etwas mühsame eisige Kuppen zu überwinden (v.a. im Aufstieg). Schnee frühlingshaft umgewandelt.

Plateau - Ende Couloir: an vielen Orten noch schöner Pulver, Hänge stabil.

Das Überwinden der Eiswülste am oberen Ende des Couloirs ist im Aufstieg mit Eisgeräten problemlos, führt durch sprödes, graues Eis. Für die Abfahrt ist momentan nur ein schmales, leicht exponiertes Band befahrbar. Evtl. mit Steigeisen abklettern.

Unterhalb ca. 3600m meist Pulver, z.T. windgepresst.

Die Gipfelflanke ab 3600m bräuchte mehr Schnee. Ist zwar fahrbar, aber der Schnee ist unregelmässig, man fällt manchmal auf die Steine durch. Vorsichtiges Fahren und teilweise etwas Abrutschen ist nötig.

Der Eiger ist momentan nicht vom Gipfel fahrbar, man muss ca. 80hm absteigen ins erste Couloir, und dort die Skier anschnallen. Kein zusammenhängender Schnee vom Gipfelgrat in die Flanke. War z.B. letztes Jahr besser.

Alles selber gespurt im z.T. tiefen Schnee.
Keine
Noch etwas warten, bis oben mehr Schnee liegt und dieser sauber transformiert ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.03.2016, 04:09Aufrufe: 6429 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Eiger (3970m)

Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte