Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Route ist gut gespurt; Verhältnisse auf dem Gletscher für den wenigen Schnee erstaunlich gut! Schneequalität oberhalb von 2200m windgepresst, unterhalb Bruchharsch.
Schneerus lässt sich komplett mit Ski abfahren, der Aufstieg konnte am Sonntag ohne Steigeisen gemacht werden. Kein Blankeis.
Oberhalb des Schneerus kann man ggf. Steigeisen, etc. deponieren; für den weiteren Aufstieg zum Gipfel benötigt man momentan keine Steigeisen.

Besonders eindrücklich war ein gewaltiger Eisblock welcher zwischen Samstag und Sonntag am Eisbruch auf 3200m abgebrochen ist und einige hundert Meter über den Gletscher "abgefahren" ist.
sollte ganz gut bleiben, kann noch wesentlich besser werden.
Tour in 2 Tagen via Fridolinshütte gemacht.
Die Empfehlung den Tödi zu besteigen habe ich im ersten Hochtourenkurs vor 13 Jahren bekommen. Seitdem bin ich dreimal am Tödi gescheitert. Zweimal wegen schlecht Wetter, einmal bin ich 100m unter dem Gipfel in der Westwand aus Zeitmangel umgedreht (Eintrag 06.10.2012). Obwohl inzwischen alle 4000er der Schweiz geglückt sind, hat sich der Tödi bis gestern geweigert mich bis zum Gipfel durchzulassen. Nun, heute endlich hat es bei herrlichen Bedingungen endlich geklappt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2016, 08:49Aufrufe: 6143 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tödi (3614m)

Ab Tierfehd über Fridolinshütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2900 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte