Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Eine Vorfrühstückstour am Flüela musste heute her, und danach ins Hotel, mit den Kindern frühstücken und ab auf die Piste. Dank dem Eintrag von Emanuel Schroth gestern wusste ich, dass das vorgesehene Jörihorn am Morgen vor dem Aufsulzen für die Plomben gefährlich ist, und da ich meine behalten wollte, ging ich Richtung Sentisch Horn -Baslersch Kopf. Die Wahl zwischen sehr zerfahrenem Pulver und eventuell doch schon schönem Firn fiel auf letzteren, also Baslersch Kopf, der bekommt früh Sonne. Aufstieg problemlos in guter Spur, ich ging dann noch vom Skigipfel die paar Meter auf dem Grat auf den Hauptgipfel. Die Abfahrt war viel besser als gedacht, es war effektiv im oberen Teil bis hinaus ins Flache schöner, wenn auch harter Firn, wenn man die sonnenexponierten Hänge wählte. Und das Steilstück hinunter zum Wägerhus war teils pistenartig, teils sogar schöner Pulver. Und das Beste: Ich kam ins Hotel, bevor sie das Buffet abräumten :-)!
Altes Zeug
Die Touren am Flüela sind alle sehr rege begangen und entsprechend zerfahren, wo man noch Pulver findet (siehe Fotos vom Sentisch). Wünschenswert wäre entweder eine Ladung Pulver oder aber weiteres Umwandeln der Schneedecke zu schönem Firn. Je nach Wetter kommt das eine oder andere.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.03.2016, 16:46Aufrufe: 2302 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Baslersch Chopf (2629m)

Tschuggen - via Tälli - Gulerigen Furgga auf den Gipfel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

670 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte