Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2850m
Schön aber kalter Start in der Engstligenalp ca 9:15
Auch wir haben lange überlegt ob wir 300hm mit dem Lift sparen.
Haben uns ebenfalls dagegen entschieden und sind den längeren Weg überdie ebene gequert.

Gute Spuranlage allerdings für meinen Geschmack etwas zu hoch angelegt beim übergang in "den Kanal", da die 35grad wohl knapp überschritten werden.

Unten in der Fläche und an den nicht Nord-hängen bereits eisige Kruste welche sich aber schnell aufgeweicht hat.

Da wir etwas spät dran und auch am Kränkeln waren, war klar der Gipfel ist für uns zu weit.
Deshalb Abfahrt direkt via grossen Fels.

Ziemlich steil, sichere Verhältnisse zwingend nötig.
Heute war alles safe kein rutsch beobachtet. Gesetzter Pulver von oben bis unten.

Beim Aufstieg im Kanal wurde die Spur wohl von
einer Wächte überspült die gestern weiter oben abgebrochen war. (Nicht Frühstücksplatz)
Das muss ziemlich gerumpelt haben.

Generell wiegt man sich in dem Kanal wohl etwas zu sehr in sicherheit oberhalb sind einige Steile hänge und Wechten.
Was meint ihr dazu?
Abgebrochene Wächte
Wir wohl Sonntag nochmal eingeschneit. Danach fährt die Bahn nicht mehr, schade! Wie kommt man ohne Bahn da hoch?
Ich mit Splitboard. Seit einem Monat neu in Bern. :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.04.2016, 10:46Aufrufe: 1926 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grossstrubel (3243m)

Bergstation Engstligenalp über Strubelgletscher/ Früestückplatz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte