Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.05.2016

Chüealphorn (3078m): Ab Dürrboden

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Auch heute wieder perfekte Verhältnisse im Dischmatal. Start um 7.30 Uhr mit Ski direkt ab Parkplatz Dürrboden. Gefrorene Schneedecke. Einfacher Aufstieg ohne Harscheisen über Seeböden (rechte Talseite von Dürrboden aus) und zuletzt über den Chüealp Gletscher. Am Gipfelhang wird's immer steiler, heute war es möglich mit den Ski bis auf den Gipfel zu steigen. Evtl. beim steilsten Stück die Ski kurz tragen und ein paar Meter zu Fuss (guter Trittschnee, keine Steigeisen nötig)Zuoberst wieder problemlos mit Ski bis zum Gipfel. Falls es in den Hüften klemmt bei den Spitzkehren, Skidepot machen und den Gipfelhang zu Fuss hoch und runter :-)
Abfahrt vom Gipfel um 11 Uhr war perfekt. Auf dem Gletscher noch etwas Pulver, dann absolut traumhafte Sulzschneehänge bis zum Parkplatz in Dürrboden. Besser kann es nicht mehr werden......man möchte stundenlang so über die Hänge weiterschweben.
mehrere oberflächige Rutsche von gestern aus oberen Couloirs, z.T. auch über die Aufstiegsspur zum Scalettahorn (siehe Foto). Heute bis mittags nichts beobachtet.
Nachdem es am Donnerstag (Piz Sarsura) und gestern (Scalettahorn) so genial war, heute nochmals ins Dischmatal. Die Gegend hat momentan einfach perfekte Verhältnisse für abwechslungsreiche Skitouren in jedem Schwierigkeitsgrad. Heute waren nur 4 Personen auf dem Gipfel des Chüealphorn.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2016, 18:59Aufrufe: 2366 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chüealphorn (3078m)

Ab Dürrboden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte