Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
warm, heiter bis sonnig, abends fast wolkenlos. Auffahrt mit dem Steffisalp-Express um 15:40 Uhr. Abstieg über beschriebene Variante. Dabei das Bergpanorama im Abendlicht.
Der Karhorn-Klettersteig über den Ostgrat ist für Beginner und Kinder geeignet und nicht zu lang. Der Abstieg über den Normalweg auf der Südseite erfordert etwas Trittsicherheit (wenig Sicherungsseil vorhanden). Der Panorama-Klettersteig bietet Aussichten zum Tannbergpass im Norden und zum Skigebiet von Lech im Süden.
Das Gipfelbuch vom 1.7.2015 ist fast voll.
Betriebszeiten des 4er-Sessellifts „Steffisalp-Express“ im Sommer: vom 24.6. bis 16.10. zwischen 09:00 u. 12:30 Uhr, sowie 13:30-16:00 Uhr. Einfache Bergfahrt: € 11,00, Berg- u. Talfahrt: € 14,00 (Stand 2016).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.07.2016, 17:04Aufrufe: 2866 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6K50 1224 NL 32-02-24 Hohenems, M: 1:50000; Kompass 32: Bludenz, Schruns \u2013 Klostertal; M: 1.50000","\u00d6K50 1224 NL 32-02-24 Hohenems, M: 1:50000; Kompass 32: Bludenz, Schruns \u2013 Klostertal; M: 1.50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Karhorn (2416m)

Karhorn- u. Panorama-Klettersteig (ab Steffisalpe)

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


935 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte